Inhalt
Heutzutage würde man Antoni Benaiges wohl als idealen Pädagogen preisen: ein passionierter Lehrer, der neue Wege geht, um seinen Stoff zu vermitteln und seine Schüler/-innen als Persönlichkeiten wertschätzt. Doch 1936 sorgt er mit seinen reformpädagogischen Ansätzen zwar für Begeisterung bei den Kindern, aber noch mehr für Irritation bei ihren Eltern und beim mächtigen Klerus. Zudem hält der Katalane Benaiges mit seinen linkspolitischen Ansichten nicht hinterm Berg. Die Zweite Spanische Republik steht in dieser Zeit schon auf tönernen Füßen und der Putsch vom Faschisten und späteren Diktator Francisco Franco (1892 - 1975) ist nicht mehr weit. Benaiges, der seinen Schützlingen unbedingt das Meer zeigen will, wird einer von zehntausenden Verschwundenen sein. Über 70 Jahre später werden in der Gegend anonyme Massengräber ausgehoben. Ariadna, eine junge Frau aus Barcelona, will Licht in die totgeschwiegene Vergangenheit ihrer Familie bringen und stößt dabei auf die Spur des Lehrers. //Content Warning: Im Film kommen Darstellungen von körperlicher Gewalt vor. Bitte Informieren Sie sich vorab über die Inhalte des Films. Wir stehen Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.
Regie